Am 3. August 1904 gründeten acht sportbegeisterte junge Männer den Hockey-Club Delmenhorst. Es waren Engländer, die in der hiesigen Nord-Westdeutschen Kammgarnspinnerei (NWK) beschäftigt waren, und junge Delmenhorster. Um die acht Gründer bildete sich bald eine Mannschaft, die Wettspiele in Hamburg und Hannover austrug. Der HC Delmenhorst war 1904 der erst vierte Hockey-Club in Deutschland. In den ersten Jahren seiner Geschichte war der HCD ausschließlich ein Club der NWK. Man spielte auf dem Gelände der Firma und wurde durch den Direktor, dem Geheimen Commerzienrat Carl Lahusen, unterstützt. Von der sportbegeisterten Frau Lahusen, einer geborenen Engländerin, ist überliefert, dass sie die Spieler höchstpersönlich durch Zurufe anfeuerte.
In den Jahren 1908 bis 1913 kam es zur ersten Blütezeit des HC Delmenhorst. Drei Herren- und eine Jugend-Mannschaft führten regelmäßig Wettspiele gegen den Club zur Vahr (Bremen, gegründet 1905), HC Herrenhausen (Hannover), HTHC Hamburg und Uhlenhorst Hamburg durch. In diese Zeit fiel auch die Aufnahme des Tennissports in den HCD. Unter Fürsprache von Frau Lahusen entstand im Jahre 1908 der erste Tennisplatz.
Einen sehr genauen Überblick über die Geschichte des HCD erhaltet Ihr in unserer Chronik, welche anlässlich unseres 100-jährigen Jubiläums verfasst wurde.